Geschichten-Texte I
Geschichten ... Texte ... Metaphern ... Weisheiten ... Witz ... Humor ..
Lebensgeschichten
Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt: Lebensgeschichten. Nicht immer beschreiben sie einen erfolgreichen Umgang mit dem Leben. So sind Menschen nunmal. Nicht alles gelingt. Denn manchmal
stößt man auf innere oder äußere Widerstände und zack, ist es passiert. Unangenehm. Und Folgen hat es meist auch noch. Aber zum Glück läßt sich dies mit etwas Spürsinn ausmachen und oftmals
durchaus auch überwinden. Unglaublich aber dennoch. Wie sowas gelingen könnte, davon handeln diese Geschichten. Vielleicht findet man sich in der ein- oder anderen sogar selber wieder? Oder
möglicherweise erkennt man einen Menschen aus seinem eigenen Lebensumfeld? Spannend.
Neues Denken
Denn manchmal sprechen Geschichten auf eine Weise an, dass man aufs Neue ins Nachdenken geraten könnte: Beim Lesen könnten Gefühle hochkommen, Bedürfnisse ans Tageslicht gelangen. Abwehrmechanismen würden deutlich werden. Denkblockaden könnten sich zeigen. Irrwege würden beleuchtet. Doppelmoralisches würde sichtbar. Eigene oder fremde Lebenswege erschienen im Spiegel. Und sicher noch anderes mehr, könnte in einem möglicherweise aufkommen: Hoffnung? Vertrauen? Trost? Mut? Sinn?
Nur Mut
Aber bitte jetzt nicht gleich entmutigen lassen. Denn als widersprüchlich, seltsam oder komisch beurteilt solche Geschichten oftmals der Verstand: "Damit kann ich nichts anfangen", könnte es vorschnell aus einem herausschießen. Oder auch: "Zu einfach oder Kinderkram". Wenn wir ehrlich sind: Bei der Nachbetrachtung von Träumen ist es manchmal ebenso: "Ich habe so einen Quatsch geträumt!" Der Verstand kommt halt nicht so gut damit klar. Er liebt gerade Sachen.
Neue Lebenseinstellung
Und dennoch lohnt es, sich mit einer dieser Geschichten oder einer eigenen Traumgeschichte auseinanderzusetzen. Ein Wagnis, das belohnt werden könnte. Vielleicht führt es zu neuem Denken, einem anderen Fühlen oder auch zu einer neuen Lebenseinstellung?
Vielfältiges Leben
Wer weiß? Vielleicht nicht beim ersten Lesen? Aber möglicherweise nach dem zweiten oder dritten? Das Entstehen von Lebensweisheiten oder auch das Aufkommen von neuen Erkenntnissen geschieht nicht immer auf geraden Wegen und folgt nicht immer der Logik des Verstandes. Wäre auch zu schön, um wahr zu sein. "Da könnte man die Weisheit ja mit Löffeln fressen", wie es umgangssprachlich und oft auch ironisch ausgedrückt wird. Weit gefehlt. Leben ist vielfältig, impulsiv und nicht berechenbar. Abenteuerlich. Spannend. Einfach lebenswert.
Lieblingsgeschichte
Nachfolgend finden Sie die ein- oder andere bemerkenswerte Geschichte: Geschichten mit Metaphern; Fabeln, Mythen, Märchen, Erzählgeschichten, Texte, Weisheiten; Geschichten mit Feststellungen und Wünschen, Träumen und Phantasien; Anekdoten und vieles andere mehr. Manche sind kurz und knackig. Bringen es direkt auf den Punkt. Andere "drücken es durch die Blume aus". Ernsthaftigkeit, aber auch Witz, Humor und Ironie oder ein "Augenzwickern" sind manchmal durchaus inklusiv.
Wissenschaftlicher Hintergrund
Wer gerne erfahren möchte, welchen wissenschaftlichen Hintergrund es gibt, in Bezug auf den therapeutischen Nutzen solcher Geschichten, kann es z.B. in dem Fachbeitrag "Nutzung von Geschichten in Therapie und Beratung" von Dr. Clemens Krause (Psychotherapie Tübingen) nachlesen: Link (pdf)
Eigene persönliche Geschichten
Ihre eigene persönliche Geschichte, ihre Lebensgeschichte, ihren Traum, die unklare Situation, das unglückliche Verhältnis und vieles andere mehr, lassen sich betrachten, aufarbeiten, aussprechen im Rahmen einer therapeutischen Begleitung in unserer Praxis für Psychotherapie, Barbara Schlemmer Diplom Psychologin, in Saarwellingen (Saarland). Nur Mut. Meistens wird er belohnt, so heißt es im Volksmund.